Probleme beim Patchen? In den Foren gibt es Tipps und Lösungen!
Seid gegrüßt, Beschwörer!
Willkommen zu Patch 5.15, dem kleinen, in dem wir uns zurücklehnen und das Spiel einen Augenblick zu Atem kommen lassen. In Anbetracht all der in letzter Zeit durchgeführten Aktualisierungen an Dschungelgegenständen, Spielbalance und (dank Miss Fortune) in Brand geratenen Gezeiten hielten wir es für das Beste, wenn wir uns an einem leichteren Patch erfreuen, in dem wir uns auf ein paar Ausreißer aus dem Profisport konzentrieren und zusehen, wie das Metagame, das sich ständig weiterentwickelt, Konturen annimmt. Also, Füße hoch, der hier geht aufs Haus.
Bei genauerer Betrachtung haben wir natürlich ein paar unübersehbare Änderungen, nämlich für Teemo, damit er sein Schicksal mehr in der Hand hat, anstatt nur Minenfelder legen und hoffen zu können, dass die Leute reintappen. Falls ihr stattdessen zu der Fraktion gehört, die es lieber hätten, wenn wir ihn löschen, legen wir euch ans Herz, es einmal mit Fiora zu probieren. Ihr haben wir ein paar neue demacianische Klamotten und geschmeidige neue Moves verpasst, damit ihr das kleine Fellmonster stilsicher ausschalten könnt. Aber mal abgesehen davon: Wusstet ihr, dass Teemos letzte Verbesserung schon 3 Jahre her ist? Wir dachten, etwas Trivialitäten-Dressing verleiht eurem Vorwort-Salat die richtige Würze. Wir haben das Vorwort noch nie als Essen betrachtet, aber Salate sollen ja gesund sein (und für Zusammenhänge gilt dasselbe).
Das war's auch schon für 5.15. In unserem Artikel zur Anzeige-Aktualisierung erfahrt ihr alles über die schmackhaften, feedbackbetriebenen Änderungen, die es da so gegeben hat (natürlich bleiben die auch in den Patchnotizen nicht unerwähnt). Außerdem läuft die Augenskin-Auswahl jetzt mit neuer Technik. Also dann bis zum nächsten Mal!
Patrick „Scarizard“ Scarborough
Gangplank ist zurück. Q erreicht sein Ziel mit viel geringerem Radius. Gangplank erhält auf alternativen Karten konstant Silberschlangen.
Während des feurigen Finales von Bilgewasser: Gezeitenbrand erlitt Gangplank schreckliche Verletzungen. Nun kehrt er mit neu angefachtem Ehrgeiz auf die Schlachtfelder von League zurück. Hier erfahrt ihr mehr zu Gangplank.
Fiora, die Große Duellantin, wird mit Veröffentlichung von 5.15 aktualisiert. In ihrem Aktualisierungsartikel erfahrt ihr Einzelheiten über ihr neues Aussehen und ihre Fertigkeiten!
Grundwerte verringert, Bonusfaktoren für Fähigkeitsstärke erhöht. Die passive Fähigkeit verlangsamt weniger stark, verleiht Ekko aber mehr Tempo.
Wenn wir in die Vergangenheit, genau in unsere Patchnotizen zu 5.14 schauen, sagten wir, wir wollten Tank-Ekko für einen zukünftigen Patch abschätzen und schauen, ob er etwas Aufmerksamkeit bedarf. Nun, dann mal los.
Fangen wir bei den Grundlagen an. Weshalb ist Tank-Ekko so ein großes Ding? Ist es nicht cool, eine Vielfalt zu haben? Gute Fragen, doch ein Verständnis für das Warum hängt von etwas ganz anderem ab: Welche Kompromisse werden in einer alternativen Ausstattung oder einem anderen Spielstil eingegangen? Nehmen wir Ezreal als Beispiel. Ob voll auf Fähigkeitsstärke, Standardgegenstände für Schützen oder das „blue Build“ geht, unterstreicht ihr auf Kosten der anderen Sachen Ezreals Schadensspitzen, langanhaltenden oder wiederholtem Schaden. So verfügt ein sonst recht geradliniger Champion über eine abwechslungsreiche Palette an kontextuellen Möglichkeiten für eure Schadensverursacher-Wünsche.
Die Entscheidung, Ekko riskanter oder widerstandsfähiger zu spielen, scheint diese Kompromisse mit sich zu bringen, doch seine spielentscheidende Kontrollfähigkeit und sein Fluchtpotenzial fußen auf der Idee, dass, wenn er es vergeigt hat, kein „Zurückspulen“ der Welt ihn mehr vor dem sicheren Tod rettet. Doch werft ihr ein paar Tank-Attribute in die Waagschale und aus „Hohes Risiko, hohe Belohnung“ wird „Kein Risiko, ein wenig Belohnung“. Wir haben nichts dagegen, dass sich ein tanklastiger Ekko als situative oder reaktive Alternative etabliert, doch wenn seine primäre Stärke aus Fähigkeitsstärke resultiert, unterstreicht dies den plänkelnden „Draufhauen-und-Abhauen“-Stil, um den es bei Ekko überhaupt geht.
Ausführzeit für Q hoch, Schaden runter. Sicht von W stark verringert.
Als einer unserer am stärksten herausstechenden und polarisierenden Champions (aufgrund ihrer Fähigkeit, mit der Führungsposition davonzukommen) tauchte Nidalee schon eine Weile nicht mehr in den Patchnotizen auf. Bei 5.15 ist es wieder dasselbe alte Lied: das Risiko erhöhen, das sie eingehen muss, um mit ihren aggressiven Assassinenstrategien erfolgreich zu sein. Speere werfen und den Schwachen nachzustellen ist sicherlich einer von Nidalees Grundpfeilern im Spielstil, doch die Anzahl der Werkzeuge, die ihr zur Verfügung stehen, um zu wählen, welchen Vorstoß sie macht, räumt ihren Kontrahenten wenig Mitspracherecht ein. Diese Änderungen erhöhen den Druck auf Nidalee, in feliner Gestalt reinzugehen, anstatt aus der Ferne zu fischen. Sie eröffnen zudem mehr Wege, Nidalees Vorstößen, die Jagd fortzusetzen, sobald sie euch ins Visier genommen hat, auszuweichen.
Das Lauftempo von R beginnt niedriger, skaliert aber wieder hoch. Verbündete, die in den Radius von R eintreten, profitieren von Sivirs aktuellem Temposchub.
In der letzten Folge von „Sivirs Patchnotizen“ in 5.11 haben wir viel über Championvielfalt in Verbindung mit Sivir und ihre Eigenschaft, großes Angriffspotenzial (und Negierung jedes anderen Potenzials) zu bieten, gesprochen. Wenn ihr nochmal nachlesen wollt, warten wir hier so lange.
Was hat sich also seitdem geändert? Auch wenn es nun etwas weniger „Redliche Pracht“ und etwas mehr Pokes und Split-Pushs gibt, ist die Situation weitestgehend dieselbe: Teams mit Sivir erhalten schlicht dadurch, dass sie sie wählen, großes Angriffspotenzial und der Schneeball nach dem ersten Angriff wird immer größer. Anstatt Sivir gerade so weit zu stutzen, dass sie nicht mehr an erster Stelle steht (was für gewöhnlich nur den nächsten Schützen nachrücken lässt), tun wir lieber etwas, um die versteckten Fettpölsterchen an ihrer ultimativen Fähigkeit abzutrainieren und gewähren Widersachern einen besseren Einblick, wann ihr Team sich bereit macht, den Hebel umzulegen, indem es sich sammelt.
Zur Klarstellung der nachgenannten Änderung: Bis jetzt erhielt man, selbst wenn man durch „Auf der Jagd“ durchlief, wenn es endete, 2/3/4 Sekunden lang 60 % Lauftempo. Durch diese Änderung wird die Verbesserung geteilt. Seid ihr bei Sivir, wenn die Sache ins Rollen kommt, erhaltet ihr die kompletten 8 Sekunden. Kommt ihr später dazu, erhaltet ihr, was vom Kuchen ... äh Buff übrig ist. Keine Ausreden mehr für all jene, die zu spät zur Jagd erscheinen!
Teemo ist im hohen Gras trickreicher und das Angriffstempo seiner passiven Fähigkeit skaliert nun mit der Stufe. Die Fallen von R halten nicht mehr so lange an und bedürfen mehr Zeit beim Aufstellen, können aber jetzt aus größerer Distanz ausgeführt werden und springen über bereits existierende Fallen hinweg.
Wir haben es endlich getan. Nach Jahren des sanften Schlummers ist der dunkle Fürst des League of Legends zurückgekehrt. Trotz seiner Berühmtheit sah es in Sachen Spielbarkeit bei Teemo schon eine Weile finster aus. Man sah ihn oft als „Anti-Nahkämpfer“ in der oberen Lane oder als Fähigkeitsstärke-Magier für die Kartenkontrolle in der Mitte. Teemo war also immer irgendwie vertreten, doch nie so mächtig wie es die Schreie seiner Opfer glauben machen.
Ganz gleich, wie ihr euren flinken Späher gern spielt, wir konzentrieren uns darauf, Teemo-Spielern mehr zu bieten, die ihr Können auf Wegen ausdrücken wollen, die seine Teamkollegen auch schätzen. Teemos Anwendungsbereiche im 5-gegen-5-Szenario waren schon immer fragwürdig. Seine Macht hängt weitestgehend davon ab, ob seine Kontrahenten es schaffen, auf einen Pilz zu treten oder nicht – was sogar noch zweischneidiger wurde, wenn euer Team von euren Minenfeldern gar keinen Gebrauch machen wollte. Wir brachten Camouflage ein paar Tricks bei und erhöhten die Zugänglichkeit, „Giftfalle“ werfen zu können. Gleichzeitig verringerten wir einige ihrer atmosphärischeren Stärkequellen – wie die Dauer. Dadurch sollte Bandles Feindbild Nr. 1 eine proaktivere Rolle einnehmen und die Hoffnungen und Träume seiner Gegner mit einem Lächeln (und ihr müsst schon zugeben: die hüpfenden Eier von Plüschhäschen-Teemo sind ernsthaft richtig niedlich) zerschmettern können.
Zekes Verbesserung hält länger an, baut sich aber langsamer auf.
Wir freuen uns wirklich darüber, wie sich dieser Gegenstand seit seiner Einführung gemausert hat, weshalb wir in diesem Patch nur kleine Anpassungen an Zekes vornehmen. Die Verbesserung von Herold ist definitiv der Höhepunkt eines Kampfes (angenommen, ihr kriegt sie losgetreten), doch oft hält sie nicht lange genug an, um überhaupt einen Effekt zu haben. Um unser Versprechen für einen „offensiven Supporter-Gegenstand“ einzulösen und euch die Duo-Lane aufmischen zu lassen, wird Zekes auf Kosten von etwas Steigerungstempo länger anhalten. Dies soll eine echte Belohnung für all jene sein, die ihre Ausrüstung koordinieren, bevor ihr lange brodelnde, freundschaftsgetriebene Randale vom Zaun brecht.
Jeder sollte demnach einmal im Leben den Fähigkeitsstärke-Jungler Xin Zhao mit Zekes ausprobiert haben. Keine Ursache.
Wir bringen unseren ersten Aktualisierungsdurchgang zur neuen Anzeige auf Grundlage von Spielerrückmeldungen auf den Weg und der geht mit diesem Patch in die Ranglistenwarteschlangen. Hauptpunkte waren übergreifend die Verbesserungen an der Lesbarkeit und ein paar Optimierungen, die das Leben leichter machen!
Wie zum Start erwähnt, war das Sofort-Feedback-System ursprünglich zurückhaltend eingestellt worden, um falsch-positive Vorkommnisse zu vermeiden. Nachdem es nun ein paar Monate in Betrieb ist, sind wir bereit, die Stützräder abzumontieren. Vor allem ist es nun wahrscheinlicher, dass das System schon nach nur einer Verbalattacke Strafen verhängt.
Dieses Mal wirklich.
Als die Championmeisterschaft vor einer Weile live ging, hatten wir entschieden, dass wir abwarten und schauen, wie die Emotes für Rang 4 und 5 genutzt werden, bevor wir sie für das gegnerische Team sichtbar machen. Ein paar Monate später und um einen kleinen Sicherheitsgurt, der sicherstellt, dass die Spieler sich aus dem Emote-Spaß auch ausklinken können, reicher, sind wir bereit, dass ihr allen Teilnehmern an eurem Match eure Errungenschaften vorführen könnt.
Ihr könnt euren Augenskin in der Championauswahl wählen.
Vielleicht fangen eure Freunde ja jetzt mal mit der Sichtkontrolle an.
Vielleicht.
Dieser Skin wird im Laufe von Patch 5.15 veröffentlicht:
Die folgenden Chroma-Packs werden im Laufe von Patch 5.15 veröffentlicht: