LEAGUE OF LEGENDS ®
Gültig ab: 25.05.2018
Willkommen bei Riot Games! In unserer Cookie-Richtlinie werden die Arten von Cookies und vergleichbaren Tracking-Technologien erläutert, die wir und unsere Partner anwenden, wenn Sie die Riot-Dienste aufrufen oder nutzen.
Der Name „Riot Games“ bezieht sich auf Riot Games Limited, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Riot Games, Inc., und deren Tochtergesellschaften. Unter „Riot-Dienste“ verstehen wir League of Legends und weitere Spiele, Websites, Apps und Dienste, die einen Link zu dieser Richtlinie enthalten, unabhängig davon, wie Sie darauf zugreifen oder diese nutzen, einschließlich über Mobilgeräte.
Sie sollten unsere Cookie-Richtlinie zusammen mit der Datenschutzrichtlinie für die Riot-Dienste in Ihrer Region lesen. Durch die Nutzung der Riot-Dienste oder den Zugriff darauf erklären Sie sich mit den unten beschriebenen Praktiken einverstanden (außer soweit Sie diese auf eigenen Wunsch deaktivieren).
„Cookies“ sind kleine Datenelemente (oft Textdateien), die von den Riot-Diensten, die Sie aufrufen, oder von unseren Partnern auf Ihrem Computer oder Gerät abgelegt werden. Als Standardfunktion in den gängigsten Browseranwendungen werden Cookies weithin eingesetzt, um die Funktion oder den Betrieb von Online-Diensten effizienter zu machen und um den Anbietern dieser Online-Dienste Informationen über Ihre Erfahrungen beim Browsen zu liefern. Wenn Sie dieselben Online-Dienste erneut aufrufen, sendet Ihr Browser die zuvor gespeicherten Cookies zurück an den Online-Dienst. Dadurch kann der Online-Dienst Sie wiedererkennen und wichtige Informationen aus dem Speicher abrufen, um Ihre Nutzung der Online-Dienste zu personalisieren oder zu vereinfachen. Beispielsweise kann der Online-Dienst Ihre gespeicherten Einstellungen abrufen.
Wir und unsere Partner verwenden auch andere Technologien, darunter die in Ihrem Webbrowser oder auf Ihrem Gerät gespeicherten Daten, Ihrem Gerät zugeordnete Bezeichner und andere Software für vergleichbare Zwecke. Dazu gehören:
In dieser Richtlinie fassen wir all diese und ähnliche Technologien unter dem Sammelbegriff „Cookies“ zusammen. Diese Technologien können eingesetzt werden, um zu erkennen, wenn Ihr Gerät bestimmte Vorgänge ausführt. Zum Beispiel können sie erkennen, wenn Sie einzelne Seiten auf unseren Webseiten oder den Webseiten anderer Anbieter aufrufen, Teile einer App verwenden oder wenn Sie E-Mails öffnen, die wir an Sie gesendet haben, oder in Technologien auf Links klicken.
Wir und unsere Partner verwenden Cookies, um automatisch bestimmte Informationen darüber zu erfassen, wie Sie die Riot-Dienste verwenden und darin navigieren, und um die Nutzung der Riot-Services zu erkennen. Dies hilft uns insbesondere dabei, Sie zu erkennen, die Riot-Dienste zu analysieren, zu verbessern und sicherer zu machen und Inhalte und Funktionen zu personalisieren sowie Werbeanzeigen sowohl innerhalb als auch außerhalb der Riot-Dienste genau auf Sie zuzuschneiden.
Die bei den Riot-Diensten verwendeten Cookies ändern sich von Zeit zu Zeit, wenn wir die Riot-Dienste verbessern und aktualisieren. Aber im Allgemeinen fallen sie unter die folgenden Nutzungskategorien:
Wir und unsere Partner können die von uns erfassten Informationen durch Cookies und andere Technologien (zum Beispiel Browserverlauf) verknüpfen:
Cookies können von Riot Games als dem Betreiber der Riot-Dienste auf Ihrem Gerät abgelegt werden. Hierbei handelt es sich um „interne“ Cookies. Einige Cookies können auch von einem unserer Partner auf Ihrem Gerät abgelegt werden, wenn Sie die Riot-Dienste nutzen. Dabei handelt es sich um „externe“ Cookies, die dazu dienen, für uns und Andere Dienstleistungen zu erbringen. Einige über die Riot-Dienste abgelegte Cookies haben daher keinen Bezug zu Riot Games. Wenn Sie einen Riot-Dienst aufrufen, der eingebettete Inhalte etwa von Google DoubleClick, Nanigans.com oder Ad4game.com enthält, legen diese Partner möglicherweise ihre eigenen Cookies in Ihrem Webbrowser ab. Diese Cookies erfassen Ihren Besuch bei den Riot-Diensten, und diese Informationen werden an andere Organisationen wie Werbeträger weitergegeben.
Wir kontrollieren externe Cookies nicht und können darauf nicht zugreifen. Das liegt an der Art und Weise, wie Cookies funktionieren: Auf Cookies kann nur von der Partei zugegriffen werden, die diese ursprünglich eingerichtet hat. Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinien unserer Partner und entscheiden Sie dann, ob Sie mit der Art und Weise, wie sie Cookies verwenden, einverstanden sind. Für weitere Informationen über Unternehmen, die „externe“ Cookies in den Riot-Diensten ablegen und darüber, wie sie diese Informationen über Sie verwenden, klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie eine Seite aufrufen, die eingebettete Inhalte etwa von YouTube oder Facebook oder Widgets von sozialen Medien wie den „Gefällt mir“-Button von Facebook enthält, verwenden diese Dienstanbieter unter Umständen ihre eigenen Cookies oder ähnliche Technologien. Wir kontrollieren diese nicht.
Sofern beim jeweiligen Riot-Dienst das Cookie Consent Tool integriert ist, können Sie Cookies von den Riot-Diensten über dieses Tool jederzeit ablehnen oder akzeptieren.
Weitere Informationen dazu, wie Sie nachvollziehen können, welche Cookies eingerichtet wurden und wie Sie diese verwalten und deaktivieren können, finden Sie bei All About Cookies. Informationen dazu, wie Sie Cookies aktivieren oder deaktivieren können, finden Sie auch auf der Webseite des Internetbrowser-Anbieters. Diese können Sie über den Hilfe-Bildschirm aufrufen.
Weitere Informationen dazu, wie Werbeträger Cookies im Allgemeinen verwenden und welche Wahlmöglichkeiten sie bieten, finden Sie in den folgenden Quellen:
Wenn Sie alle Cookies löschen möchten, die von den von Ihnen aufgerufenen Online-Diensten (einschließlich der Riot-Dienste) abgelegt wurden, finden Sie unter den folgenden Links Programme zum Herunterladen, mit denen Sie Tracking-Cookies löschen können: Lavasoft und Spybot .
Cookie-Verwaltungstools in Ihrem Browser entfernen keine Flash-Cookies. Eine Anleitung von Adobe zum Verwalten der Privatsphäre- und Speichereinstellungen für Flash-Cookies finden Sie hier.
Wenn Sie unsere Apps installieren, werden SDKs installiert. Sie können SDKs nicht deaktivieren. Wenn Ihnen die Verwendung von SDKs nicht behagt, sollten Sie von der Installation unserer Apps absehen.
Wir kontrollieren externe Cookies nicht und können darauf nicht zugreifen. Das liegt an der Art und Weise, wie Cookies funktionieren: Auf Cookies kann nur von der Partei zugegriffen werden, die diese ursprünglich eingerichtet hat. Weitere Informationen zu diesen Cookies finden Sie auf den Webseiten der jeweiligen Dritten. Weitere Informationen über Unternehmen, die über die Riot-Dienste „externe“ Cookies ablegen, und über die Verwaltung dieser Cookies finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass eine Ablehnung interessenbasierter Werbung nicht unbedingt vollständig verhindern kann, dass in den Riot-Diensten automatisch Informationen erfasst werden, und dass Sie deswegen nicht unbedingt weniger Werbung erhalten oder gar keine Werbung mehr angezeigt wird. Stattdessen würden Sie keine interessenbasierte Werbung mehr erhalten. Folglich würden Sie möglicherweise Werbung erhalten, die für Ihre Interessen weniger relevant ist.
Wir weisen Sie auch darauf hin, dass bei einer Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen der Riot-Dienste wie beabsichtigt funktionieren werden.
Für weitere Informationen über die Ablehnung von Google Analytics, das Cookies und Ihre IP-Adresse verwendet, klicken Sie hier.
Unsere Dienste reagieren nicht auf „Do-Not-Track-Signale“ (DNT-Signale) von Internetbrowsern. Einige neuere Internetbrowser enthalten jedoch DNT-Funktionen. Wenn diese aktiviert sind, senden sie oft ein Signal an die von Ihnen aufgerufenen Dienste, um anzuzeigen, dass Sie nicht verfolgt werden möchten.
Diese Dienste (oder die von Dritten darin platzierten Inhalte) können trotz dieser Einstellung weiterhin Aktivitäten ausführen, bei denen es sich aus Ihrer Sicht möglicherweise um Tracking handelt. Dies hängt jeweils von den Datenschutzpraktiken des Dienstes ab.
Es besteht noch keine Einigkeit darüber, wie das DNT-Signal zu interpretieren ist. Daher reagiert Riot Games derzeit nicht auf DNT-Signale von Browsern in den Riot-Diensten.
Wir können unsere Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Veränderungen in der Technologie, der Gesetzgebung, unseren Geschäften oder anderweitigen Gegebenheiten Rechnung zu tragen, soweit nach unserer Einschätzung notwendig oder angemessen. Derartige Änderungen werden jeweils wirksam, sobald wir die überarbeitete Richtlinie in den Riot-Diensten oder über die Riot-Dienste verfügbar machen. Wir empfehlen Ihnen, die Angabe „Gültig ab“ oben häufig zu überprüfen, um sich über das Datum der letzten Überarbeitung der Richtlinie zu informieren und damit Sie die Art Ihrer Interaktionen mit den Riot-Diensten besser nachvollziehen können.
Bei Fragen zu dieser Richtlinie oder zu unseren Datenschutzpraktiken senden Sie uns bitte eine E-Mail an privacy@riotgames.com oder schreiben Sie uns an die unten genannte Postanschrift.
Riot Games Limited
P.O. Box 11989,
Dublin 2,
Irland